Das Nikkor Z 24-200 mm 1:4-6,3 VR besitzt das Objektiv einen schönen 8,3-fachen Zoombereich vom 24mm-Weitwinkel bis hin zum 200mm-Tele sowie einen optischen Bildstabilisator. Im 11,4 Zentimeter langen und 7,7 Zentimeter dicken Objektiv kommen 19 Linsen in 15 Gruppen zum Einsatz. Zwei ED-Linsen, eine asphärische ED-Linse und zwei weitere asphärische Linsen sowie die ARNEO-Vergütung sollen Bildfehler minimieren, zudem ist die Frontlinse des gegen Spritzwasser und Staub abgedichteten Objektivs mit einer schmutzabweisenden Fluorvergütung versehen. Der Fokusring kann wahlweise auch zur Einstellung der Blende, der Belichtungskorrektur oder der ISO-Einstellung genutzt werden. Mit einem Lock-Schalter kann das Objektiv bei 24 mm verriegelt werden. Weitere Bedienelemente besitzt das Objektiv nicht, der Bildstabilisator und der Autofokus kann also nur über die Kamera deaktiviert werden.
Weitere Eigenschaften:
- Autofokus mittels Schrittmotor
- Bildstabilisator (VR)
- Blende mit 7 abgerundeten Lamellen
- Blendenbereich von 1:4 bis 1:22 (1:6,3-36 bei 200 mm)
- 19 Linsen in 15 Gruppen (2 ED-Glas-Linsen, eine asphärische ED-Glas-Linse, 2 weitere asphärische Linsen, Linsen mit ARNEO-Vergütung, Fluorvergütung der Frontlinse)
- Naheinstellgrenze 0,5 m bei 24 mm; 0,7 m bei 200 mm
- Maximaler Abbildungsmaßstab 1:3,6
- Ø 77 x L 114 mm
- Filtergewinde 67 mm
- 570 g
- 999 ,- € (UVP bei Markteinführung)

Informationen bei Nikon.de
Nikkor Z 24-200 mm 1:4-6,3 VR
Tests und Reviews zum Nikon Z 24-200 mm 1:4-6,3 VR
Testbericht: Nikon Z 24-200 mm F4-6.3 VR
vom 30. November 2021